Persicaria perfoliata - Durchwachsener Knöterich

Wissenschaftlicher NamePersicaria perfoliata (L.) H. Gross, 1913 (Syn. Polygonum perfoliatum)
SystematikSpermatophyta, Polygonaceae
Weitere deutsche Namen
Englische NamenAsiatic tearthumb , devil's-tail tearthumb, mile-a-minute-vine, mile-a-minute-weed, minuteweed, tearthumb
HerkunftDie Art stammt aus Südost- und Ostasien und ist von Indien bis Japan verbreitet.
Einschleppungswege und EinfuhrvektorenEine Einschleppung könnte über Baumschulen oder verunreinigtes Erdmaterial erfolgen. Die weitere Ausbreitung der Samen durch Tiere (Vögel, Nagetiere) und Fließgewässer ist möglich.
ErkennungsmerkmaleDer Durchwachsene Knöterich ist eine ein- bis mehrjährige Lianenpflanze, die bis zu 8 m hoch klettern kann. Der rötlich gefärbte, an der Basis verholzte Stängel hat kurze zurückgekrümmte Stacheln, auch die bis zu 7 cm langen, wechselständig angeordneten, hellgrünen, dreieckigen Blätter besitzen Stacheln auf der Unterseite. Die kleinen weißen Blüten sind sehr unscheinbar, die Früchte sind hingegen auffallend blau gefärbt. Die Pflanze blüht von Juli bis November.
Status in ÖsterreichFehlend
Erstfund in Österreich
Verbreitung in EuropaDie Art ist bislang nicht aus Europa bekannt.
Auswirkungen des KlimawandelsUnbekannt.
Biologie und ÖkologieDie Art bevorzugt natürliche und künstliche Waldstandorte sowie anthropogen geprägte Ruderal-Standorte mit hoher Störungsdynamik, sie kommt aber auch an Flussufern und in Feuchtgrünland vor. Es werden bis zu 40 Samen pro Jahr gebildet, die von Tieren und entlang von Fließgewässern ausgebreitet werden.
Gefährdung der BiodiversitätDurch das rasche Wachstum ist die Art in der Lage in kurzer Zeit Bäume und Sträucher zu überwuchern; sie bildet dabei dichte Matten, die die Vegetation bedecken und heimische Pflanzen zum Absterben bringt. Auch die natürliche Regeneration wird so unterbunden und Sukzessionsabläufe behindert.
Negative ökonomische AuswirkungenSchäden in der Forstwirtschaft von bis zu 400 Euro/Hektar sind aus Nordamerika belegt. Negative Auswirkungen sind auch im Obstbau, in Baumschulen sowie auf touristische Aktivitäten bekannt.
Negative humangesundheitliche AuswirkungenKeine bekannt.
Positive sozio-ökonomische AuswirkungenDie Art wird in China in der Volksmedizin genutzt.
ManagementmaßnahmenÖffentlichkeitsarbeit. Verhinderung der (un)absichtlichen Ausbringung.
Letzte AktualisierungUmweltbundesamt, August 2020
 

Verbreitung in Österreich

Es sind keine Nachweise der Art aus Österreich bekannt.

Risikobewertungen

O’Rourke, E. & Lysaght, L. (2014): Risk Assessment of Persicaria perfoliata. Download

Starfinger, U. & Nehring, S. (2013): Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertung Persicaria perfoliata – Durchwachsener Knöterich. In: Rabitsch, W., Gollasch, S., Isermann, M., Starfinger, U. & Nehring, S. (Eds.): Erstellung einer Warnliste in Deutschland noch nicht vorkommender invasiver Tiere und Pflanzen. BfN-Skripten 331: 56-57. Download

EPPO (2007): Pest Risk Analysis for Polygonum perfoliatum L. Link

Ausgewählte Quellen

Kumar, V. & DiTommaso, A. (2005): Mile-a-minute (Polygonum perfoliatum L.): an increasingly problematic invasive species. Weed Technology 19: 1071-1077.

Oliver, J. D. (1996): Mile-a-minute weed (Polygonum perfoliatum L.), an invasive vine in natural and disturbed sites. Castanea 61: 244-251.

Links

CABI Invasive Species Compendium

Global Invasive Species Database 

Fotos